home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Eltville, den 17.12.1993
-
- TEMPUS Editor Version 2.20 -- Hinweise
-
-
- Sehr geehrter Kunde,
-
- Alle relevanten funktionalen Änderungen der neuen TEMPUS Versionen
- finden Sie im Handbuch-Anhang X, den Sie mit dem Update auf die
- Version 2.10 erhalten haben.
-
- Die Unterschiede der Version 2.20 gegenüber der Version 2.10 bestehen
- ausschließlich in Anpassungen an den ATARI TT, Falcon sowie in
- gewissem Umfang Multitasking-Systemen, wie MultiTOS und MagX.
- Außerdem wurde natürlich der eine oder andere kleinere Fehler
- beseitigt.
- Aufgrund der vorgenommenen Änderungen ist TEMPUS jetzt auf dem TT
- ohne das störende 24BIT-Programm lauffähig. Entsprechend wird dieses
- auch nicht mehr auf der Originaldiskette mitgeliefert. Generell
- sollte es keinerlei Schwierigkeiten mehr geben. Die einzige
- Einschränkung, die zur Zeit noch besteht, äußert sich in der Form,
- daß lediglich die TEMPUS-Programmdatei selbst sich im TT-RAM befinden
- darf. Der von TEMPUS angeforderte Speicher muß jedoch im ST-RAM
- liegen. Entsprechend darf das BIT "MALLOC verwendet TT-RAM" im
- Programmheader nicht gesetzt werden.
- Wollen Sie also beispielsweise mit Hilfe von Outside einen 6 Megabyte
- großen Quelltext laden, müssen wir Sie vorerst noch auf eine spätere
- Version vertrösten (wobei man mit Outside ja auch den ST-RAM virtuell
- erweitern kann). Dies dürfte aber wohl nur in den allerwenigsten
- Fällen eine echte bzw. kritische Einschränkung darstellen. Ebenso ist
- TEMPUS jetzt ohne nennenswerte Einschränkungen unter MINT bzw. MULTI
- TOS und MagX lauffähig.
-
- Für alle Besitzer von Farb-Monitoren oder Grafikkarten ist jetzt auch
- eine Lauffähigkeit in Auflösungen mit mehr als 2 Farbebenen
- gewährleistet. Einem Einsatz in der VGA-Auflösung des TT steht also
- nichts mehr im Wege - das lästige Umschalten auf ST Hoch entfällt
- endlich.
-
- Im vorliegenden Ordner, aus dem Sie gerade diesen Text geladen haben,
- finden Sie eine Datei mit Namen DEMOS.TOS. Es handelt sich dabei um
- ein selbstentpackendes Archiv, das Demoversionen der Programme
- TEMPUS, DISKUS und OUTSIDE in jeweils aktuellsten Versionen
- beinhaltet.
- Zum Entpacken kopieren Sie die Archivdatei auf ein Medium mit rund
- 300 KiloByte freiem Speicherplatz und starten die TOS-Datei einfach
- mit Doppelklick. Wenn die Daten erfolgreich entpackt sind, können Sie
- die Archivdatei löschen. Die Demoversionen dürfen Sie übrigens ruhig
- weitergeben.
- Ferner finden Sie eine Datei mit Namen T_WORDP.TOS. Auch hierbei
- handelt es sich um eine selbstentpackende Archivdatei, die eine
- Demoversion unseres Text- und Autorensystems TEMPUS-WORD Pro
- beinhaltet. Kopieren Sie die Datei in einen Ordner Ihrer Wahl auf ein
- Medium mit wenigstens 700 KiloByte freiem Speicherplatz und starten
- Sie die Datei mit Doppelklick auf den Dateinamen.
- Wenn der Entpackvorgang abgeschlossen ist können Sie die Dateien auf
- eine doppelseitige Diskette kopieren. Wollen Sie die Demo von der
- Festplatte starten, löschen Sie bitte vorher noch die Datei
- T_WORD.SYS, welche diverse Systemparameter-Einstellungen enthält, die
- auf eine Verwendung der Demo mit einem Diskettenlaufwerk abgestimmt
- sind.
-
- Wir wünsche Ihnen nun viel Spaß bei der Arbeit mit Ihrer neuen
- TEMPUS-Version
-
-
- Ihr CCD-Team
-
-